Creux du Van im Winter
- yvesreber
- 8. Feb. 2015
- 1 Min. Lesezeit
Bei bitterer Kälte und tiefem Neuschnee bin mit Roger Spring (www.rogerspring.ch) am späteren Nachmittag mit den Schneeschuhen auf den Creux du Van gelaufen. Faszinierend sind diese Felswände im Schnee und mystisch die Abend- und Nachtstimmung in den tief verschneiten Regionen des Creux du Van...
Die verborgenen Geheimnisse der Winterfotografie in den Schweizer Alpen
Ihre Aufnahmen vom Creux du Van zeigen eindrucksvoll die majestätische Schönheit dieser geologischen Formation im Winter. Was viele nicht wissen: Der Creux du Van entstand vor über 160 Millionen Jahren durch tektonische Verschiebungen und Erosion, wodurch dieser natürliche Amphitheater mit seinen charakteristischen Kalksteinwänden geformt wurde.
Professionelle Winterfotografen schwören auf die sogenannte "Blaue Stunde" - jene magischen 20-30 Minuten nach Sonnenuntergang, wenn der Himmel in tiefblauen Tönen erstrahlt und gleichzeitig genügend Restlicht für natürliche Beleuchtung sorgt. In dieser Zeit entstehen die kontrastreichsten Aufnahmen zwischen dem warmen Kunstlicht und der kühlen Winterlandschaft.
Technische…